Unser neues Projekt AVATAR ermöglicht den an Krebs erkrankten Kindern vom Krankenbett aus live am Schulunterricht teilzunehmen.
Weiterlesen
Unser neues Projekt AVATAR ermöglicht den an Krebs erkrankten Kindern vom Krankenbett aus live am Schulunterricht teilzunehmen.
WeiterlesenWeil Nähe heilt: Ein zweites Zuhause auf Zeit – auf dem Klinikgelände
Die Diagnose Krebs bricht über das Leben einer ganzen Familie herein. Zu den drängenden Sorgen um das eigene Kind, stellt sich gleich zu Anfang eine der wichtigsten Fragen: Wo sollen Vater und/oder Mutter während der langen Klinikaufenthalte wohnen? Der Verein für krebskranke Kinder Hannover hilft und stellt kostenlose Elternwohnungen auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Eltern, die z.B. mehrere Stunden Autofahrt von der MHH entfernt leben, finden hier für die Zeit der Klinikaufenthalte ihrer Kinder ein zweites Zuhause.
„Sofort nach den ersten Untersuchungen und Gesprächen wurde unsere Tochter stationär aufgenommen.
Wir wollten bei …
WeiterlesenEltern und Familien krebskranker Kinder finden individuelle Beratung, Unterstützung, Austausch und Zuspruch in unseren zahlreichen Angeboten und Hilfen.
WeiterlesenJeden Dienstagnachmittag kommt Besuch auf die Kinderkrebsstation der Medizinischen Hochschule Hannover. Ein Besuch, auf den sich die kleinen Patienten schon die ganze Woche freuen
WeiterlesenDas Brückenteam – für eine lückenlose Versorgung zwischen Klinik und Zuhause
Das Brückenteam der MHH Kinderklinik bietet seit 2009 Familien, die wegen einer schweren Erkrankung ihres Kindes stationär in der MHH in Behandlung sind, eine ganzheitliche Begleitung auf dem Weg nach Hause, mit dem Ziel, die Familien zu stärken und zu unterstützen, damit sie den vielfältigen Anforderungen im Alltag, die eine schwere oder chronische Erkrankung mit sich bringt, begegnen können.
Im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge (SN) bieten sie Unterstützung durch Anleitung und Gespräche, Hilfe bei der Organisation und Koordination von Terminen und ggf. Hausbesuche.
Ziel ist es dabei, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten …
WeiterlesenDer Tod des eigenen Kindes ist wohl der schmerzhafteste Verlust, den ein Mensch erleben kann. Stirbt ein Kind infolge einer Krebserkrankung, ist oftmals ein langer Leidensweg mit vielen überwältigenden Eindrücken vorausgegangen, viele Momente der absoluten Hilflosigkeit und der Verzweiflung wurden durchlebt.
„Wozu jetzt weitermachen und wie soll das überhaupt gehen?“
Einer anfänglichen Fassungslosigkeit nach dem Verlust, folgen oft unterschiedlichste, ständig wechselnden, belastende Gefühle. Der Alltag kann dabei einen Halt aber auch eine kaum zu bewältigende Herausforderung darstellen. Nicht nur man selbst, sondern auch das Umfeld und die sozialen Kontakte verändern sich und oftmals entsteht der Eindruck, nicht verstanden zu werden. Wer kann …
WeiterlesenAblenkung, Motivation, kleine Erfolge, und dass das Leben auch Spaß bereithält – das erfahren die kleinen Patienten der Kinderkrebsstation der Medizinischen Hochschule Hannover in der Sporttherapie.
WeiterlesenMutperlen – Ein Tagebuch ohne Worte
Krebskranke Kinder brauchen Hilfe. Mutperlen sind eine von vielen kleinen und großen Hilfen des Vereins für krebskranke Kinder Hannover, die den Patienten der Kinderkrebsstation die langen Wochen und Monate der Krankheit erleichtern und ihren Lebenswillen stärken.
Wenn ein schwerkrankes Kind neu auf die Station kommt, beginnt es, seine persönliche Mutperlenkette aufzufädeln. Denn die Kinder brauchen Mut – Lebensmut. Ein Stück gewachster roter Faden und eine Perle in Ankerform machen den Anfang. Diese erste Perle steht für Hoffnung. Die Hoffnung, wieder gesund zu werden. Mit jeder durchstandenen Behandlung und nach jeder schmerzhaften Untersuchung kommt eine weitere ganz …
Nach vierjähriger Entwicklungsphase konnten wir am 29. September 2014 die umgebaute und komplett neugestaltete Kinderkrebsstation wiedereröffnen.
WeiterlesenSeit Sommer 2003 gibt es das Freizeitcamp für krebskranke Kinder im Heidelberger Stadtwald. Rund 400 Kinder und Jugendliche können hier jedes Jahr Erholungsfreizeiten erleben.
Weiterlesen